Hochzeitsfotograf Preise: Warum ein guter Hochzeitsfotograf die Investition wert ist
Hochzeitsfotograf Preise: Warum ein guter Hochzeitsfotograf die Investition wert ist
Ihr interessierst euch dafür, wie ein Hochzeitsfotograf seine Preise kalkuliert oder ihr fragt euch, was ein Hochzeitsfotograf kostet? Keine Frage, eine Hochzeit ist ein kostspieliges Unterfangen. Neben den Ausgaben für die Location, das Essen, den DJ oder die Band, das Brautkleid, den Anzug und weitere Posten fallen Kosten für den Hochzeitsfotograf an. Wenn ihr in einen guten Hochzeitsfotografen investierst, werdet ihr euer ganzes Leben lang mit Freude an eure Hochzeit zurückdenken.
Hochzeitsfotograf Preise: Das müsst ihr wissen
Wann immer ihr das Hochzeitsalbum in die Hand nehmt, rufen gekonnt festgehaltene Momente die Erinnerungen an diesen besonderen Tag hervor. Doch wie legt ein Hochzeitsfotograf seine Preise eigentlich fest? Viele Brautpaare machen den Fehler, die Summe auf die Anzahl der Stunden, in denen der Hochzeitsfotograf anwesend ist, herunterzurechnen. Angenommen, der Hochzeitsfotograf ruft Preise von 1.600 Euro für acht Stunden Anwesenheit auf, wäre das ein Stundenlohn von 200 Euro.
Hochzeitsfotograf Preise: Mehr Aufwand als vielleicht ersichtlich ist
Die Anzahl der anwesenden Stunden stellt allerdings nur einen kleinen Bruchteil der Stunden dar, die ein guter Hochzeitsfotograf in eure Hochzeit investiert. Es beginnt mit dem Mailverkehr nach der Anfrage sowie einem persönlichen Kennenlernen, sofern dies geografisch möglich ist. In einem ausführlichen Vorgespräch klärt der Hochzeitsfotograf eure persönlichen Vorstellungen und lernt eure Persönlichkeiten kennen. Im Anschluss wendet er Zeit auf für die Erstellung des Angebots, der Buchung, der Auftragsbestätigung sowie des Hochzeitsvertrags.
Hochzeitsfotograf Preise: Engagement Shooting und Wedding Shooting
Wenn gewünscht, findet nun ein Engagement Shooting statt, zu dem der Hochzeitsfotograf anreisen muss. Im Anschluss wendet er Zeit für die Bildbearbeitung und die Bereitstellung in einer Hochzeitsgalerie auf. Um sich mit der Location vertraut zu machen und die Lichtgegebenheiten zu prüfen, macht sich der Hochzeitsfotograf oftmals vor der Hochzeit ein Bild von der Location. Am Hochzeitstag selbst ist er die vereinbarte Anzahl von Stunden vor Ort und hält für euch mit viel Fingerspitzengefühl die emotionalen Momente für die Ewigkeit fest.
Hochzeitsfotograf Preise: Selektion, Bildbearbeitung & Onlinegalerie
Im Nachgang erfolgt die aufwendige Arbeit, tausende von Hochzeitsfotos zu durchforsten, ein Backup zu erstellen und die besten Hochzeitsfotos zu selektieren. Anschließend bearbeitet der Hochzeitsfotograf die besten Fotos und holt somit das Beste aus euren Hochzeitsfotos heraus. Um das Thema Hochzeitsfotograf Preise zu verstehen, ist es wichtig, sich den immensen Zeitaufwand zu vergegenwärtigen, der nach der Hochzeit anfällt. Sobald die schönsten Bilder ausgewählt und bearbeitet sind, erstellt der Hochzeitsfotograf eine Onlinegalerie für euch und die Gäste.
Hochzeitsfotograf Preise: Arbeit auf selbstständiger Basis
Das Hochladen der Bilder sowie die Bereitstellung auf einem USB-Stick nimmt nochmals Zeit in Anspruch. Wenn ihr all die Stunden zusammenzählt, die ein guter Hochzeitsfotograf in eure Hochzeit investiert, erscheinen die Hochzeitsfotograf Preise gar nicht mehr so hoch. Darüber hinaus sind Hochzeitsfotografen selbstständig und müssen sämtliche Sozialabgaben selbst bestreiten. Von dem Gesamtpreis gehen nochmal 19 Prozent für die Umsatzsteuer ab.
Hochzeitsfotograf Preise: Saisonale Begrenzung
Als selbstständiger Hochzeitsfotograf gibt es ein saisonales Zeitfenster, in dem die meisten Aufträge bewältigt werden. Die klassische Hochzeitssaison ist von Mai bis Oktober. Rein rechnerisch kann ein Hochzeitsfotograf also höchstens an 24 Wochenende auf Hochzeiten fotografieren. In den restlichen Monaten betreibt er Akquise für Neukunden und bietet kostenlose Shootings an, um sein Portfolio zu erweitern. Wenn ein Hochzeitsfotograf überdurchschnittliche Preise aufruft, dann meistens, weil er nationale und internationale Auszeichnungen erhalten hat, sehr viel Erfahrung oder eine eigene, künstlerische Bildsprache hat.
Fazit
Wie ihr seht, ist der Zeitaufwand eines Hochzeitsfotografen wesentlich höher, als es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Gute Hochzeitsfotos sind die bleibende Erinnerung an euren großen Tag. Wenn ihr in einen professionellen Hochzeitsfotografen investiert, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr auch noch nach Jahren und Jahrzehnten in den Erinnerungen schwelgen könnt. Eure emotionalen und bewegenden Momente fotografisch gekonnt festzuhalten, ist am Ende des Tages nicht in Geld aufzuwiegen.